Reportagen ohne Grenzen – Witold Szabłowski: „Der Attentäter aus der Aprikosenstadt“

  • Was: Lesung & Gespräch mit Witold Szabłowski |
  • Wann: 12. April 2013, 19:00 Uhr |
  • Aus der Veranstaltungreihe: Reportagen ohne Grenzen |
  • Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche |
  • Eintritt: 4€ |

„Der Attentäter aus der Aprikosenstadt“ (Zabójca z miasta moreli) ist eine Sammlung von Reportagen über die Türkei in ihrer Zerrissenheit zwischen Ost und West, zwischen Islam und Islamophobie, Konservatismus und Postmoderne, Sehnsucht nach Europa und Euroskepsis. Der Autor greift die unterschiedlichsten Aspekte und Themen auf, die dieses Land – als Bindeglied zwischen Europa und Asien – in Atem halten. Jede der Reportagen berichtet von einem besonderen Schicksal, jeder der Protagonisten bekommt die Gelegenheit, seine ganz eigene Geschichte zu erzählen, und ist nicht selten selbst erstaunt über seinen Mut zum offenen Gespräch mit dem polnischen Journalisten. Afrikanische Immigranten, junge Mädchen auf der Flucht vor der Bedrohung namens Ehrenmord, Ali Ağca – das ist nur ein kleiner Teil des farbenfrohen, aber nicht zwangsläufig fröhlichen Reigens, der uns mitten in die Türkei hineinführt, in das Herz einer Nation, die – infiziert vom Europäismus – dabei ist, ihren gleichmäßigen, traditionellen Lebensrhythmus zu verlieren.

Moderation: Lisa Palmes
Lesung: Joanna Manc

Das Gespräch findet auf Polnisch statt und wird simultan ins Deutsche übersetzt.

Witold Szabłowski (geb. 1980) ist Politikwissenschaftler, Schriftsteller und Journalist bei der „Gazeta Wyborcza“. Sein Studium absolvierte er in Warschau und Istanbul. Im Auftrag von CNN Türk bereiste er die ganze Türkei; in Polen begann er seine journalistische Karriere als Mitarbeiter beim Fernsehsender TVN 24. Bei der „Gazeta Wyborcza“ ist er seit 2006 beschäftigt. Für seine Reportagen erhielt er bereits mehrere Journalistenpreise, u.a. 2007 den Melchior-Wańkowicz-Preis für die beste Reportage, eine Auszeichnung von Amnesty International und 2010 den Journalistenpreis des Europäischen Parlaments. Sein Band Der Attentäter aus der Aprikosenstadt wurde 2011 mit dem Beate-Pawlak-Preis für Werke zum Thema Religion, Kultur und Zivilisation ausgezeichnet.

Die Veranstaltungsreihe wird organisiert und unterstützt von Trialog e.V., Lisa Palmes – Polonistin und Übersetzerin für Polnisch, Marcin Piekoszewski, dem Buchinstitut Kraków sowie dem Polnischen Institut Berlin.

Gefördert aus Mitteln der Stiftung für deutsch-polnische Zusammenarbeit.

Witold Szabłowski
Zabójca z miasta moreli
Wydawnictwo Czarne, 2010
ISBN 978-83-7536-210-7