Wigura / Prüfer / Endo. Sztuka akceptacji choroby

„Moja macica uległa przemianie. Z organu służącego prokreacji w organ absurdalny. Nonsens, krzywe zwierciadło, okrutny żart z kobiecości i płodności. Przed operacją kładłam się do łóżka z czymś, co wyobrażałam sobie jako pająka, rosnącego i krwawiącego wewnątrz mnie.“

„Moje zadanie w tej książce polega na zrozumieniu sensu choroby i siebie w chorobie.

Marwecki / Jäckels / Die Welt nach dem Westen

Daniel Marwecki beschreibt die Welt, wie sie sich gerade vor unseren Augen verändert – und spendet mit seiner klugen und menschenfreundlichen Analyse Trost durch Verstehen

In den Trümmern der Kriege in Gaza und der Ukraine zeichnen sich die Konturen einer neuen Welt ab. Donald Trump ist der westliche Abstiegsmanager, der die USA von

Lavochkina / rosé / Golimowska

Rebuilding the Babylon Tower. All the brilliant imperfections – languages we write in. Writing at the crossroads of languages, three authors present their work. Translanguaging and multilinguality in artistic practice, how we balancebetween excellence and flaw. Migration. Decolonisation. Personal stories.

Reading and discussion by Svetlana Lavochkina, ariel rosé and Karolina Golimowska.

Feddersen / Wackwitz / Sonnenallee

Gespräch: Freitag 24.01.2025 / 19.30 Uhr

Der taz Autor und Redakteur Jan Feddersen wohnt seit fast 30 Jahren an der Sonnenallee. Einige Reaktionen in Neukölln auf das Hamas-Massaker vom 7. Oktober 2023 haben ihn veranlasst ein Buch zu schreiben, das im November letztes Jahres im Wallstein Verlag erschienen ist:

Meine Sonnenallee kommt einer Chronik gleich, ein Tagebuch, das am 7. Oktober

Quinkenstein / Golimowska / Am Tag zuvor, am Tag danach

Buchvorstellung: 18.10.2024 / 19.30 Uhr

„Übersät mit den weißen Flecken der Unwissens. Kontaminiert mit Stereotypen. Um im Laufe der Jahre, mit den Vokabeln der neuen Sprache, dem Polnischen, mit den Begegnungen, die diese Sprache mir ermöglichte, mit der Literatur, die sich mir eröffnete, einen gänzlich neuen Blick zu gewinnen auf meine eigene Herkunft. Bis ich mir im vermeintlich Selbstverständlichem fremd

Quinkenstein / Am Tag zuvor, am Tag Danach. Essays und Erinnerungen

edition.fotoTAPETA / August 2024 / Preis: 15 € 

Diese Sammlung, sagt der Autor, habe für ihn einen besonderen Wert: eine Art„Bilanz nach Jahren“. Ob in den Straßen von Poznań, auf dem Oder-Neiße-Radweg oder im westukrainischen Drohobytsch – stets ist es die subtile Verflechtung von eigener Erfahrung, breit ausgreifender Lektüre und Reflexion, die diese Essays auszeichnet. Sie bewegen sich zwischen dem