Nach der Katastrophe: Das Jahr 1945 – Gespräch mit Magdalena Grzebałkowska

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 07.05.2015, 18:00 Uhr | Wo: Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften | Sprache: Polnisch & Deutsch mit Simultanübersetzung |

Das Zentrum für Historische Forschung Berlin der Polnischen Akademie der Wissenschaften und die deutsch-polnische Buchhandlung buch|bund laden zu einer gemeinsamen Veranstaltung ein:

Nach der Katastrophe: Das Jahr 1945

Am 7. Mai

4. DIALOG-Debatte: Polen – ein stinknormales Land? VERANSTALTUNG ABGESAGT!

Was: Buchvorstellung & Gespräch | Wann: 22.05.2015, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: DIALOG-Debatten | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4€ |

Im Rahmen der Reihe DIALOG-DEBATTEN laden wir Sie ein zu einem Treffen mit den Historikern Dr. habil. Markus Krzoska, Universität Gießen, sowie Prof. Dr. Krzysztof Ruchniewicz, Direktor des Willy Brandt Zentrums für Deutschland und Europastudien Wrocław. Anlass ist

Nächstes Treffen des Buchclubs O!buch am 28.5. um 18 Uhr

Na następnym spotkaniu O!Bucha, które odbędzie się 28 maja o godz. 18 będziemy dyskutować o książce Marlene Streeruwitz “Kreuzungen”. Serdecznie zapraszamy!

Der deutsch-polnische Buchclub trifft sich am 28.5. um 18 Uhr. Gelesen und diskutiert wird „Kreuzungen“ von Marlene Streeruwitz.

Neue TeilnehmerInnen sind herzlich willkommen!

Nächstes Treffen des Buchclubs O!buch am 16.4. um 18 Uhr

Diskutiert wird: „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja.

Für Kurzentschlossene: Heute (16.4.) um 18 Uhr trifft sich der Buchclub O!buch im Buchbund und diskutiert „Vielleicht Esther“ von Katja Petrowskaja. Neue TeilnehmerInnen sind gerne gesehen.

Następna lektura, wydana na pożarcie O!Buchowi, to „Vielleicht Esther“ autorstwa Katji Petrowskiej. Wspaniała, wzruszająca i świetnie napisana historia rodzinna, której nie da się odłożyć. Delektować się nią