Dialog-Debatte Nr. 2: Erfolge und Misserfolge des polnischen Films

Entwicklung des polnischen Kinos |

Im Rahmen der Reihe DIALOG-DEBATTEN laden wir Sie ein zu einem Treffen mit Michał Chaciński, einem Journalisten, Filmkritiker,  2011–2013 Direktor des Gdynia Film Festivals, und Łukasz Maciejewski, einem Film- und Theaterkritiker, Dozenten an der Staatlichen Hochschule für Film, Fernsehen und Theater in Lodz, Autor vieler Gespräche mit polnischen Künstlern.

Wir diskutieren über die

Polnisch poetisch – Gespräch Nr. 2: Marta Podgórnik

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 23. Mai 2014, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Polnisch poetisch | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung | Eintritt: 4€ |

Polnisch poetisch – Die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky lädt 6 polnische LyrikerInnen zum Gespräch über ihre Werke, den Schaffensprozess und ihre Übersetzungsarbeit. Dabei soll ein Bild der gegenwärtigen polnischen Lyrikszene, ihrer Richtungen und

Salonik 1-2-3

Wir freuen uns, ab Mai 2014 den Salonik 1-2-3 der Initiative „Zwischen den Polen“ regelmäßig bei uns begrüßen zu dürfen. Geplant sind vier Treffen im Jahr – zu jeder Jahreszeit einmal, jeweils am Samstagnachmittag. Es wird festgehalten an der musikalischen Begrüßung und Verabschiedung und weiterhin jeweils mit einem Motto gearbeitet. Für alle Kinder im Kindergartenalter wird es einige Impulse und

Biografien: Gespräch Nr. 2 – Małgorzata Szejnert „Das Heim der Schildkröte. Sansibar“

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 09. Mai 2014, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Biografien | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung | Eintritt: 4€ |

Der 2. Gast der Gesprächsreihe ist Małgorzata Szejnert. Ihr Werk „Das Heim der Schildkröte. Sansibar“ (Dom żółwia. Zanzibar) betrachten wir in unserem Gespräch als „Biografie eines Ortes“.

Małgorzata Szejnert erzählt die sansibarische Geschichte der

Alles über Lem? Ein Gespräch mit Wojciech Orliński

Was: Gespräch | Wann: 26. April 2014, 19:00 Uhr | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 4€ |

Stanisław Lem wurde in eine Welt geboren, deren Realität näher am 19. Jahrhundert als an der Gegenwart lag. Seine Kindheit verbrachte er in Lemberg in den 1920er Jahren, sein Abitur bestand er einige Monate vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. In

Polnisch poetisch – Gespräch Nr. 1: Jacek Gutorow

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 25. April 2014, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Polnisch poetisch |  Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung | Eintritt: 4€ |

Polnisch poetisch – Die Schriftstellerin und Übersetzerin Esther Kinsky lädt 6 polnische LyrikerInnen zum Gespräch über ihre Werke, den Schaffens-prozess und ihre Übersetzungsarbeit. Dabei soll ein Bild der gegenwärtigen polnischen Lyrikszene, ihrer Richtungen und