Engel – AKO Ausstellung

AKO (Akiko Wakayama) ist eine japanische Künstlerin, die sich auf Spurensuche nach „Schätzen der Kindheit“ in Polen und Berlin begeben hat.

„Die Ausstellung besteht aus Druckwerken, Objekten, Fotos und Zeichnungen. Sie kommen aus den Erinnerungen von Menschen aus Polen und Deutschland sowie von mir.“

Die Vernissage findet am Samstag, 15.2.2014 um 19 Uhr in Anwesenheit der Künstlerin statt und wird

Postemigration, Transmigration, Nomadismus – Polnische Schriftsteller in Deutschland: Artur Becker

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 07.02.2014, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4€ |

Die Lesereihe des Instituts für Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Deutsch-Polnischen Buchhandlung buchbund widmet sich den Fragen, die eine Literatur von in Deutschland lebenden Polen zwangsläufig aufwirft: Wie lassen sich die Schriftsteller und Schriftstellerinnen sowie ihre Werke einordnen? In den deutschen

Inga Iwasiów w rozmowie z Dorotą Danielewicz-Kerski

Druga rozmowa z Ingą Iwasiów w Buchbundzie dotyczyć będzie ponownie rzeczy najważniejszych, czyli życia i literatury. Tym razem bliższa będzie pewnie życiu, niż literaturze. Sama Iwasiów powiedziała o swojej ostatniej książce: „Nie pisałam autoterapeutycznie, ale tym bardziej nie po to, by przerobić doświadczenie w literaturę. Pisałam, bo nie mogłam robić nic innego“. „Umarł mi“ jest zapisem okresu po śmierci ojca

Gesprochenes Jiddisch: Szenische Darstellung und Diskussion

Sieben Halme Gras“ (Siedem źdźbeł trawy) ist eine aus Text und Musik bestehende Interpretation ausgewählter Lyrik- und Prosawerke Abraham Sutzkevers. Das Programm besteht aus jiddischen und polnischen Texten. Fragmente seiner poetischen Lyrik werden von Anna Rozenfeld und Adrianna Janota-Słocińska szenisch dargestellt. Einzelne Fragmente verflechten sich mit Musik von DJ Lenar und schaffen so einen komplexen Diskurs. Während der

Margareth Knoll – Fotografie

Buchbund lädt ein zu einer Ausstellung von Arbeiten Margareth Knolls. Die polnischstämmige Künstlerin lebt und arbeitet in Norwegen. In der Ausstellung werden Bilder aus verschiedenen fotografischen Serien gezeigt, die allesamt in der letzten Dekade entstanden sind. Der Körper ist dabei Anlass zum Nachdenken über menschliche Zustände und Rollen. Einzelne Gesten und Posen suggerieren eine überindividuelle Abhängigkeit und öffnen Felder für

Postemigration, Transmigration, Nomadismus – Polnische Schriftsteller in Deutschland: Iwona Mickiewicz und Brygida Helbig

Was: Gespräch & Lesung | Wann: 17.01.2014, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4€ |Die Lesereihe des Instituts für Slawistik an der Humboldt-Universität zu Berlin und der Deutsch-Polnischen Buchhandlung buchbund widmet sich den Fragen, die eine Literatur von in Deutschland lebenden Polen zwangsläufig aufwirft: Wie lassen sich die Schriftsteller und Schriftstellerinnen sowie ihre Werke einordnen? In den deutschen oder