„Städtepartnerschaften: Görlitz – Zgorzelec und Frankfurt/Oder – Słubice“

Seit der Trennung entlang der so genannten Oder-Neiße-Linie im Jahre 1945 wohnen in Frankfurt(Oder)/Słubice und Görlitz/Zgorzelec jeweils eine deutsche und eine polnische Bevölkerung, die einen – selten einfachen – Weg zueinander finden müssen. Wie soll, jedoch, dieser Weg weiterhin aussehen und wohin führt er? Wird die Grenze nur aus rein praktischen Gründen passiert, oder gilt sie auch als eine Tür

Premiere der Literaturzeitschrift „Gombrowicz-Blätter“ zum 50. Jahrestag des Gastaufenthaltes von Witold Gombrowicz in Berlin

Was: Lesung & Streitgespräch | Wann: 16. Mai 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4€ |

Die neue, mehrsprachige Literaturzeitschrift „Gombrowicz-Blätter“ möchte sich in die Tradition der „Mickiewicz-Blätter“ stellen, die von den frühen 1950ern bis in die 1970er Jahre in der Bundesrepublik erschienen und sich um die polnisch-deutsche Wiederannäherung sehr verdient gemacht haben. Der Rostocker Verlag Blauhut &

„Krakowiak“

Was: Lesung & Gespräch mit Ruth Fruchtman| Wann: 3. Mai 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 5€ |

Die polnische Stadt K. hütet ihre Geheimnisse. Ihnen geht Esther, eine „Historikerin der Gefühle“, seit den 1980er Jahren bis in die Gegenwart nach. Sie findet Spuren, die eine durch Weltkrieg, Holocaust und Kommunismus geprägte Welt hinterlassen hat. Sanft und ironisch

Pater Adam Boniecki über die katholische Kirche, die Wochenzeitschrift „Tygodnik Powszechny” und Polen

Was: Gespräch | Wann: 17. Mai 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung | Eintritt: 4€ |

Der Berliner Leseklub des „Tygodnik Powszechny” lädt zum Autorentreffen mit P. Adam Boniecki MIC ein, dem heutigen Senior-Redakteur und langjährigen Chefredakteur des „Tygodnik Powszechny“ – einer legendären, seit 1945 existierenden Zeitschrift der katholischen Intelligenz in Polen. Anlass ist das neue Buch von

Dariusz Sośnicki im Gespräch mit Esther Kinsky

Was: Lesung & Gespräch | Wann: 23. Mai 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 5€ |

Dariusz Sośnicki hat sich mit einer Reihe von Lyrikbänden seit nunmehr 20 Jahren einen wichtigen Namen in der zeitgenössischen polnischen Lyrik gemacht. Mit ihrer ganz eigenständigen Bildwelt, ihrer Intensität sinnlicher Wahrnehmungen, etlichen Bezügen auf internationale lyrische Traditionen und

Krisen und Neurosen – Das Werk Stanisław Przybyszewskis in der literarischen Moderne

Was: Buchvorstellung & Gespräch | Wann: 28. April 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4 € |

Am Sonntag, den 28. April findet die Vorstellung des Buches „Krisen und Neurosen – Das Werk Stanisław Przybyszewskis in der literarischen Moderne“ (Igel Verlag Hamburg, 2013) von Gabriela Matuszek statt. Das Buch wurde von der Stiftung für polnische Wissenschaft gefördert und