Dariusz Sośnicki im Gespräch mit Esther Kinsky

Was: Lesung & Gespräch | Wann: 23. Mai 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 5€ |

Dariusz Sośnicki hat sich mit einer Reihe von Lyrikbänden seit nunmehr 20 Jahren einen wichtigen Namen in der zeitgenössischen polnischen Lyrik gemacht. Mit ihrer ganz eigenständigen Bildwelt, ihrer Intensität sinnlicher Wahrnehmungen, etlichen Bezügen auf internationale lyrische Traditionen und

Krisen und Neurosen – Das Werk Stanisław Przybyszewskis in der literarischen Moderne

Was: Buchvorstellung & Gespräch | Wann: 28. April 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4 € |

Am Sonntag, den 28. April findet die Vorstellung des Buches „Krisen und Neurosen – Das Werk Stanisław Przybyszewskis in der literarischen Moderne“ (Igel Verlag Hamburg, 2013) von Gabriela Matuszek statt. Das Buch wurde von der Stiftung für polnische Wissenschaft gefördert und

Neue Protestbewegungen und staatliche Repressionen

Was: Diskussionsveranstaltung zur aktuellen politischen Situation in Russland | Wann: 27. April 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 3 € |

Seit Ende Februar 2013 führt der russische Staat landesweit Kontrollen in Nichtregierungsorganisationen durch. Betroffen sind unabhängige Bürgerinitiativen in über dreißig Regionen der Russischen Föderation. Das koordinierte Vorgehen gegen die Zivilgesellschaft ist der vorläufige Höhepunkt einer Kampagne, die

Gombrowicz in Berlin

Was: Gespräch mit Susanna Fels | Wann: 26. April 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4€ |

Von 1939 bis 1963 lebte Witold Gombrowicz auf der anderen Erdhalbkugel, fern der Heimat, in Argentinien. Einer der bedeutendsten polnischen Schriftsteller verbrachte die 23,5 Jahre des Exils in überwiegend ärmlichen Verhältnissen. Nicht zuletzt deshalb nahm er das Angebot eines Stipendiums der

Reportagen ohne Grenzen – Witold Szabłowski: „Der Attentäter aus der Aprikosenstadt“

Was: Lesung & Gespräch mit Witold Szabłowski | Wann: 12. April 2013, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Reportagen ohne Grenzen | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 4€ |

„Der Attentäter aus der Aprikosenstadt“ (Zabójca z miasta moreli) ist eine Sammlung von Reportagen über die Türkei in ihrer Zerrissenheit zwischen Ost und West, zwischen Islam und Islamophobie,

Ein märchenhafter Nachmittag

Was: Lesung für Kinder | Wann: 20. April 2013, 15:00 Uhr | Sprache: Deutsch und Polnisch | Eintritt: frei | agitPolska e. V. präsentiert eine Veranstaltung in polnischer und deutscher Sprache für kleine und große Kinder

Liebe Kinder, liebe Eltern,

wir laden Euch sehr herzlich zum zweiten polnischen literarisch-musikalischen Nachmittag im buch|bund ein. Es wird noch mehr von polnischen Autoren