Veränderte Landschaften? Transformation in Deutschland und in Polen

Was: Diskussion & Ausstellungseröffnung | Wann: 20. Juni 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 3 € |

Der OsteuropaZentrum-Verlag und die Polnisch-Deutsche Gesellschaft in Krakau laden herzlich zur Diskussion ein:

Veränderte Landschaften? Transformation in Deutschland und in Polen

mit der Teilnahme von Dr. Kamila Mazurek und Dr. Weronika Priesmeyer-Tkocz. Die Diskussion wird durch die Buchvorstellung „Gemeinsame Wege? Transformation

„Reportagen ohne Grenzen“ – Gespräch Nr. 5: Filip Springer „Schlecht geboren. Reportagen über die Architektur in der VR Polen“

Was: Lesung & Gespräch | Wann: 28. Juni 2013, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Reportagen ohne Grenzen | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 4€ |

Die Bahnhöfe von Warschau und Kattowice, der „Okrąglak“ („Rundling“ – ein rundes Kaufhausgebäude aus den 1950er Jahren) in Poznań, die Wetterstation auf der Schneekoppe, der Warschauer „Chemiepavillon“ und das Kaufhaus „Supersam“…

Der polnische unbeugsame Geist. Die Bildung der Opposition

Was: Filmvorführung & Diskussion | Wann: 06. Juni 2013, 18:00 Uhr | Eintritt: frei |

Der „Klub Krytyka Polityczna“ in Berlin lädt ein:

Das Thema der Veranstaltung geht zurück auf die lange Tradition der polnischen Opposition im Rahmen der engagierten Kunst. Die Teilnehmer der Diskussion, die sich der Vorführung des Films „80 Millionen“ von Waldemar Krzystek anschließt, werden sich darüber

Buchpremiere: Auf der Suche nach der Seele Berlins

Was: Lesung & Gespräch | Wann: 08. Juni 2013, 19:00 Uhr | Sprache: Polnisch | Eintritt: 5€ |

Dorota Danielewicz-Kerski kommt Anfang der 1980er Jahre nach Berlin, als die Stadt noch geteilt ist. Einige Jahre später hat sie die Gelegenheit zu beobachten, wie die Wunden der Stadt langsam verheilen. Im Laufe dreier Jahrzehnte kommt es in der Stadt an der

Werkstattgespräch mit Bernhard Hartmann

Was: Gespräch mit dem Träger des Karl-Dedecius-Preises 2013 | Wann: 28. Mai 2013, 19:30 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: frei |

Der Berliner Stammtisch für die Übersetzer polnischer und deutschsprachiger Literatur lädt ein zum Werkstattgespräch mit Bernhard Hartmann, dem diesjährigen Träger des Karl-Dedecius-Preises. Bernhard Hartmann, der vor allem als Übersetzer polnischer Lyrik bekannt ist, wird seine neuesten Übersetzungsproben von

„Reportagen ohne Grenzen“. Gespräch Nr. 4: Wojciech Górecki – Abchasien

Was: Lesung & Gespräch | Wann: 31. Mai 2013, 19:00 Uhr | Aus der Veranstaltungreihe: Reportagen ohne Grenzen | Sprache: Polnisch mit Simultanübersetzung ins Deutsche | Eintritt: 4 € |

Abchasien hat sein eigenes Territorium, seine eigenen Grenzen und Bürger. Einen Präsidenten, einen Premierminister, ein Parlament und eine Armee. Die Zentrale Wahlkommission organisiert Wahlen, die Post gibt Briefmarken heraus. Der