Schlesische Erfahrungswelten: Gespräch mit Matthias Nawrat

26.10.2018 | 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt: 4 € | 

Opa Jurek eröffnete nach dem Krieg im oberschlesischen Oppeln/Opole ein Lebensmittelgeschäft und steigt im Laufe seines bewegten Lebens bis zum Kaufhausdirektor auf. An seinem Leben davor, dazwischen und danach entfaltet sich eine deutsch-polnische Geschichte zwischen Kindheit und Alltag, Politik und Kriegserfahrung und einer Menge tragischem Humor. Matthias Nawrat

Schmidgall / Manc: Nach Weinsberg fahren.

19.10.2018 | 19:00 Uhr | Deutsch | 

Wir laden herzlich ein zu einem Abend mit der Übersetzerin Renate Schmidgall. Sie wird im Gespräch mit Joanna Manc ihren Lyrikband „Pojechać do Weinsberg / Nach Weinsberg fahren“ (Poznań: Wyd. Telgte 2018) vorstellen.

Die Gedichte aus „Nach Weinsberg fahren“ sind wie kleine Fenster in die Welt. Sie verdanken sich der Erinnerung und der

Georgische Literatur im Buchbund

15.10.2018 | 19:00 Uhr | Deutsch | 

Georgien ist in diesem Jahr Gastland der Frankfurter Buchmesse vom 11.-14 Oktober. Einen Tag darauf, gleich am Montag, gibt es einen georgischen Abend bei uns. Zu Gast sind die georgischen AutorInnen Abo IASCHAGASCHWILI und Irma TAVELIDSE mit ihren neuen Büchern. Und für eine erste Bilanz des georgischen Buchmessen-Auftritts in Frankfurts ist sicherlich

Buchbund goes Switzerland: Jürg Halter „Erwachen im 21. Jahrhundert“

5.10.2018 | 19:00 Uhr | Deutsch | Eintritt: 4 € | 

„Kaspar, ein an sich und der Welt zweifelnder Schriftsteller, erwacht in der Nacht vor seiner Abreise zu einem geheimen Treffen an der französischen Atlantikküste aus einem Albtraum. Er geht in seiner Wohnung „mitten in Europa“ rastlos auf und ab und wird dabei von Visionen übermannt. Eine irrlichternde Menschheitsdämmerung im

DIALOG-Debatte: 1918-2018 Schauplatz Geschichte. Europäische Lektionen zum 100. Jahrestag der polnischen Unabhängigkeit.

DIALOG_Bücher28.09.2018 | 19:00 Uhr | Sprache: Deutsch | Eintritt frei | Veranstaltungsreihe: DIALOG-Debatten

Basil Kerski / Krzysztof Ruchniewicz / Marcin Wiatr

Moderation: Weronika Priesmeyer-Tkocz

Die Geschichte wird heute in den deutsch-polnischen Beziehungen zusehends zu einem willkommenen Instrument der Politik. Zum 100. Jahrestag der Wiedererlangung der Unabhängigkeit Polens stellen wir uns folgende Fragen: Wie ist die „Rückkehr der Geschichte“ im

Lutosławska / Helbig / Kowaluk

21.09.2018 | 19:00 Uhr | Język: Polski | Wstęp: 4 € | 

Brygida Helbig przedstawia: Grażyna Lutosławska „Bajki od rzeczy“.

„Co się stanie, gdy but prawy pokłóci się z butem lewym? Albo gdy telefon zakocha się w sznurku? Jak się potoczą losy guzika, który nie traci nadziei i nieco przesadnie kłótliwych garnków? Bajki od rzeczy Grażyny Lutosławskiej to bajki z